
Aktivität ist keine Frage des Alters, sondern die Kunst, sein Leben mit Leben zu füllen. Die Ziele unserer Patienten sind Lebensqualität, Selbstständigkeit, Mobilität, berufliche und soziale Aktivität in jedem Lebensalter.
...Wir unterstützen Sie gerne!
Lichttherapie
Lichttherapie
Mit einer gezielten Lichttherapie ist bei vielen Menschen mit den typischen Beschwerden einer saisonalen Depression (“Winterdepression”) innerhalb kürzester Zeit eine rasche Steigerung des Wohlbefindens wieder möglich.
Auch zur Vorbeugung und Behandlung von Schlafstörungen sowie Störungen des Schlaf-/Wach-Rhythmus durch Schichtdienst oder Jetlag und bei Demenzkranken kann diese Therapie erfolgreich eingesetzt werden. Wir behandeln mit einer Tageslichttherapie (10.000 Lux) über ca. 30 Minuten pro Sitzung.
Manuelle Therapie / Osteopathie
Manuelle Therapie / Osteopathie
Dabei kommen neben neurologischen und neuroorthopädischen Untersuchungsmethoden auch manualtherapeutische und osteopathische Techniken zum Einsatz. Ziele sind das Erspüren und Behandeln von reversiblen Funktionsstörungen und Spannungen im Körper, um den Menschen in sein natürliches Gleichgewicht zurückzuführen, Schmerzen zu lindern und die Beweglichkeit zu verbessern.
Medikamentöse Therapie
Medikamentöse Therapie
Die Aufklärung über Risiken und Nebenwirkungen ist uns wichtig. Hierzu benötigen wir eine vollständige Aufstellung aller von Ihnen eingenommenen Medikamente einschließlich der Dosierung im Anamnesebogen.
Stoßwellentherapie
Stoßwellentherapie
Dabei werden energiereiche, hörbare Schalldruckwellen in das schmerzhafte Gewebe übertragen und die Zellen stimuliert, Wachstumsfaktoren zu produzieren. Dadurch wird der Stoffwechsel beschleunigt, die Durchblutung verbessert und ein Regenerationsprozess des entzündlich veränderten Gewebes angeregt. Dies führt in der Regel zu einer deutlichen Entspannung der betroffenen Muskulatur und Schmerzlinderung.
Wir nutzen die Stoßwellentherapie zur Behandlung von Muskelschmerzen, Triggerpunkten und myofaszialen Syndromen, bei chronischen Reizungen an Sehnenansätzen, bei Spastik sowie bei Nervenschmerzen im Rahmen von Engpass-Syndromen (z. B. Karpaltunnelsyndrom).