
…es ist uns ein persönliches Anliegen, Ihren Erwartungen sowohl in medizinischer als auch in menschlicher Hinsicht zu entsprechen – deshalb spielt die fachliche Qualifikation in unserer Praxis eine entscheidende Rolle.
Für ein ausführliches Gespräch mit anschließender Untersuchung nehmen wir uns Zeit. Nur so können wir gemeinsam mit Ihnen über die Notwendigkeit weiterer Untersuchungen und Behandlungen entscheiden.
...Fragen Sie uns, wir beraten Sie gerne!
Neuroorthopädie
Neuroorthopädie
Viele neurologische Erkrankungen führen zu orthopädischen Problemen und damit zu Beschwerden an Muskeln, Bändern und Gelenken. Das kann zu erheblichen Schmerzen und Bewegungseinschränkungen führen und damit Auswirkungen auf Mobilität und Lebensqualität haben. Lähmungen und Spastik wie sie nach Schlaganfall, Hirnverletzungen oder Multiple Sklerose auftreten können sind hierfür Beispiele.
Auch orthopädische Erkrankungen, z.B. der Wirbelsäule oder Bandscheibenvorfälle können Nerven schädigen und Schmerzen, Gefühlsstörungen und Lähmungen verursachen.
Um eine Diagnose zu stellen, bedarf es einer eingehenden neurologischen, orthopädischen und funktionellen körperlichen Untersuchung. Erst dann kann über weitere Schritte entschieden werden.
Ansprechen möchten wir Menschen mit Schmerzen oder Mißempfindungen an den Armen, Beinen, am Rücken und dadurch bedingten Bewegungseinschränkungen.
Schmerzen
Schmerzen
Kopf- und Rückenschmerzen sind die häufigsten Beschwerden in der Bevölkerung. Neben vergleichsweise harmlosen Ursachen ist die Abgrenzung gegenüber schwereren Erkrankungen notwendig, um die richtige Therapie einleiten zu können.
Unsere Schmerzsprechstunde ist interdisziplinär (neurologisch, neuroorthopädisch und manualtherapeutisch) angelegt und richtet sich an PatientInnen mit Kopf- und Gesichtsschmerzen (Migräne, Spannungskopfschmerz, Neuralgien) Nacken- / Rücken- und Kreuzschmerzen, Schmerzen bei Spastischen Lähmungen und Nervenschäden (Rückenmarkserkrankungen, Herpes Zoster, Polyneuropathie, Phantomschmerz).
Schlaganfall
Schlaganfall
Nur wer sein Schlaganfallrisiko kennt, kann dagegen etwas tun. Nach einem Schlaganfall ist oft nichts mehr wie es vorher war.
Viele Probleme stellen sich erst nach Beendigung des Klinikaufenthaltes dar. In unserer Schlaganfallsprechstunde wollen wir diesen komplexen Beschwerden im Rahmen einer eingehenden Untersuchung nachgehen und die Betroffenen und deren Angehörige in der Behandlung, Rehabilitation und Prävention begleiten. Neue Chancen liegen z.B. in der Früherkennung von Herzrhythmusstörungen.
Demenz
Demenz
Die Demenz ist eine der häufigsten neurologischen Erkrankungen und durch die Bevölkerungsentwicklung mit zunehmender Lebenserwartung zur Volkskrankheit geworden. Aber Gedächtnisstörungen bedeuten nicht gleich Demenz und Demenz bedeutet nicht gleich Alzheimer.
Durch bewährte und einfach durchzuführende Testverfahren können Gedächtnisstörungen erkannt, weiterführende Untersuchungen veranlasst und die notwendige Therapie eingeleitet werden. Die Anwesenheit von Angehörigen wird ausdrücklich begrüßt.
Neurogeriatrie
Neurogeriatrie
Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Menschen im höheren Lebensalter mit Mehrfacherkrankungen und daraus resultierender Funktionseinschränkung im Alltag zu beraten, zu untersuchen, und präventiv zu unterstützen (z.B. Parkinsonsyndrome, Bewegungsstörungen, Gangstörungen mit häufigen Stürzen, Altersepilepsie, Altersdepression, Schmerzsyndrome, Verhaltensstörungen bei demenziellen Erkrankungen).
Die Begleitung durch pflegende Angehörige ist ausdrücklich erwünscht und zur Erhebung der Krankengeschichte sowie Gewinnung von Informationen zur Medikamenteneinnahme und Therapien notwendig. Ziel der Sprechstunde ist die Erfassung von Risikofaktoren durch standardisiertes Assessment und Entwicklung von Behandlungstrategien, um stationären Aufenthalten sowie erhöhtem Pflegeaufwand vorzubeugen und ein Maximum an Selbständigkeit im Alltag zu erzielen.
Zweitmeinung
Zweitmeinung
Das Einholen einer Zweitmeinung ist vor dem Hintergrund der immer komplexer werdenden medizinischen Wissenschaft für Patienten von zunehmender Bedeutung. Vielfach werden Behandlungsangebote auch unter wirtschaftlichen Gesichtspunkten empfohlen, Patienten verunsichert bis hin zum Vertrauensverlust.
Wir sind unabhängig, an keine Weisungen gebunden und beraten entsprechend unseren Behandlungsschwerpunkten aus neurologischer / neuroorthopädischer Sicht bei Beschwerden der Wirbelsäule, peripheren Nervenschäden sowie aus Sicht des Geriaters zu Untersuchungs- und Behandlungsmöglichkeiten im höheren Lebensalter.
Aktiv im Leben – Aktivität ist keine Frage des Alters, sondern die Kunst, sein Leben mit Leben zu füllen. Die Ziele unserer Patienten sind Lebensqualität, Selbstständigkeit, Mobilität, berufliche und soziale Aktivität in jedem Lebensalter.
Lichttherapie
Lichttherapie
Mit einer gezielten Lichttherapie ist bei vielen Menschen mit den typischen Beschwerden einer saisonalen Depression (“Winterdepression”) innerhalb kürzester Zeit eine rasche Steigerung des Wohlbefindens wieder möglich.
Auch zur Vorbeugung und Behandlung von Schlafstörungen sowie Störungen des Schlaf-/Wach-Rhythmus durch Schichtdienst oder Jetlag und bei Demenzkranken kann diese Therapie erfolgreich eingesetzt werden. Wir behandeln mit einer Tageslichttherapie (10.000 Lux) über ca. 30 Minuten pro Sitzung.
Manuelle Therapie / Osteopathie
Manuelle Therapie / Osteopathie
Dabei kommen neben neurologischen und neuroorthopädischen Untersuchungsmethoden auch manualtherapeutische und osteopathische Techniken zum Einsatz. Ziele sind das Erspüren und Behandeln von reversiblen Funktionsstörungen und Spannungen im Körper, um den Menschen in sein natürliches Gleichgewicht zurückzuführen, Schmerzen zu lindern und die Beweglichkeit zu verbessern.
Medikamentöse Therapie
Medikamentöse Therapie
Die Aufklärung über Risiken und Nebenwirkungen ist uns wichtig. Hierzu benötigen wir eine vollständige Aufstellung aller von Ihnen eingenommenen Medikamente einschließlich der Dosierung im Anamnesebogen.
Stoßwellentherapie
Stoßwellentherapie
Dabei werden energiereiche, hörbare Schalldruckwellen in das schmerzhafte Gewebe übertragen und die Zellen stimuliert, Wachstumsfaktoren zu produzieren. Dadurch wird der Stoffwechsel beschleunigt, die Durchblutung verbessert und ein Regenerationsprozess des entzündlich veränderten Gewebes angeregt. Dies führt in der Regel zu einer deutlichen Entspannung der betroffenen Muskulatur und Schmerzlinderung.
Wir nutzen die Stoßwellentherapie zur Behandlung von Muskelschmerzen, Triggerpunkten und myofaszialen Syndromen, bei chronischen Reizungen an Sehnenansätzen, bei Spastik sowie bei Nervenschmerzen im Rahmen von Engpass-Syndromen (z. B. Karpaltunnelsyndrom).
Gründlich, kompetent und freundlich
“…die Praxis hat sehr kompetentes und freundliches Personal. Der Arzt selbst nimmt sich die Zeit, befragt ausführlich und untersucht gründlich. Erstklassige Behandlung.”
Kompetenter, gründlicher und einfühlsamer Arzt…
“Schnelle und sehr freundliche Terminvergabe. Ich habe mich in der Praxis sehr gut aufgehoben und betreut gefühlt. Herr Dr. Müller ist mit Geduld und viel Ruhe auf mein Problem eingegangen, hat mich gründlich untersucht und die passende Therapie für mich gefunden.
Ich werde auf jeden Fall wieder kommen und kann diesen Arzt mit sehr gutem Gefühl weiterempfehlen.”
Eine hervorragende Behandlung mit sehr verständlicher Diagnose…
…ich fühlte mich von Anfang an mit meinen Beinschmerzen sehr gut behandelt. Sehr viel Zeit für Fragen und Problemdiagnose genommen. Umfassende Untersuchung auf etwaige Nerven und/oder muskuläre Probleme. Da ich gleichzeitig Knieprobleme hatte, hat er mich nahtlos zu einem Orthopäden weiterleiten können. Auch das notwendige MRT konnte am gleichen Tag durchgeführt werden. Er nahm sich auch die Zeit mir um 19:00 die Diagnose aus den Untersuchungen mitzuteilen. Ich hätte nicht gedacht dass es eine so kompetente und auch zeitlich nahtlose Untersuchung geben kann. Ihm war es nicht egal, wie und wann es bei den Kollegen weitergeht, er kümmerte sich. Kann ihn ohne Einschränkungen empfehlen.”
Feedback zur Untersuchung…
“…Dr. Müller nahm sich für das persönliche Gespräch mit mir sehr viel Zeit, untersuchte mich mit großer Geduld und Ruhe. Er erstellte eine fundierte Analyse meines Krankheitsbildes.Zu diesem Arzt fasste ich
sofort Vertrauen!Die Terminvergabe ging schnell und man war zu mir überaus freundlich, am Telefon sowie auch in der Praxis. Herrn Dr. Müller und seine Praxis kann ich mit bestem Gewissen einfach nur weiter empfehlen!”
Sehr freundlicher Arzt mit überragendem Wissen und Kompetenz…
“…Dr. Müller nimmt sich viel Zeit für eine ausführliche Anamnese und erstellt eine fundierte Analyse des Krankheitsbilds.
Man gewinnt sofort Vertrauen und fühlt sich in besten Händen. Eine absolute Empfehlung!”
Ein sehr erfahrener und einfühlsamer Arzt…
“…Herr Dr. Müller ist ein sehr sachkundiger, gründlicher und erfahrener Arzt.
Ich schätze seine eingehenden Explorationsgespräche und die empathische Art, mit der er auf mich eingeht.
Und vor allem: Man nimmt wirklich das Gefühl mit, bei ihm in guten Händen zu sein.
Ich bin sehr beeindruckt, mit welcher Kompetenz, Genauigkeit und Respekt er mir als Patient begegnet und kann ihn absolut weiterempfehlen.”
Engagiert und kompetent….
“…Schneller Termin, sehr freundlicher Empfang und gründliche Untersuchung. Die Nervenmessung kam gleich danach, alles wurde mir ausführlich und verständlich erklärt. Sehr zu empfehlen.”
Kompetenter, sorgfältiger Arzt
“…Herr Dr. Müller untersuchte mit großer Geduld und großem Zeitaufwand meine 92-jährige Mutter. Seine sorgfältige Anamnese und ihre umfassende Erläuterung sowie die veranlassten weiteren Maßnahmen waren absolut überzeugend. Nicht zu vergessen ist die ausgesprochen freundliche und entgegenkommende Betreuung und Voruntersuchung durch seine Gattin im Vorzimmer.”
Viel Zeit fürs Gespräch.
“…Nach langer Suche fühlte ich mich endlich verstanden und angenommen. Der Arzt nahm sich viel Zeit führs Gespräch, angenehme Atmosphäre, unbedingt weiterzuempfehlen!”
Ein hervorragender Arzt – sowohl fachlich als auch menschlich!…
“…Dr. Clemens-G. Müller nimmt sich für das persönliche Gespräch viel Zeit, strahlt sehr viel Ruhe aus und hört aufmerksam und interessiert zu (eine ganz neue Erfahrung!). Er stellt die richtigen Fragen, um auch den Ursachen auf den Grund zu kommen und nicht allein nur die Symptome zu erkennen und zu behandeln. Er erklärt sowohl ausführlich und verständlich, welche Behandlungsstrategie die erfolgsversprechendste ist als auch das “wieso, weshalb und warum”. Man fühlt sich einfach absolut verstanden und in sehr guten und kompetenten Händen.
Ich wurde sehr freundlich empfangen und “ohne” die übliche lange Wartezeit kam ich sofort dran.
Ein sehr sympathisches Praxisteam, wodurch eine sehr angenehme Atmosphäre geschaffen ist.
Sehr zu empfehlen!”